
Retrofits sind LED-Leuchtmittel, die als Ersatz für Glüh-, Halogen- oder Entladungslampen genutzt werden. Sie können wie traditionelle Leuchtmittel getauscht werden. Die Frage, ob man mit einem einfachen Lampenwechsel zu einer effizienten Lösung kommt führt gleich zu zwei weiteren Fragen. Mehr Informationen

Von wenigen wurden QR-Codes als Innovation gefeiert, von den meisten aber als neumodischer Quatsch lange ignoriert, belächelt und verspottet. Wir haben diese seit einigen Monaten unter anderem in unseren Kundenmagazinen EM Info und EM Industrie getestet. Nun platzieren wir hier seit neuestem auch noch Strichcodes. Warum gibt es nun auf einmal verschiedene Codes? Und was bringt das für unsere Kunden? Mehr Informationen

Smart Home ist in aller Munde. In den Medien liest man von High-End-Installationen und dem total vernetzten Haus, bei dem alle Gewerke mit einbezogen sind und Smart-Home-Lösungen das Leben noch komfortabler machen sollen. Doch wie sieht es im Wohnbau in der Schweiz tatsächlich aus? Wie oft kommen Smart-Home-Lösungen zum Einsatz? Mehr Informationen

Von der Anwendung zum Produkt: Im EM.Electro-House finden Sie eine praxisnahe Auswahl von Produkten, welche von unseren Kunden häufig verwendet werden. Das EM.Electro-House ermöglicht Ihnen so einen lebendigen und greifbar einfachen Zugang zum gesuchten Produkt. Mehr Informationen

Peter Siegenthaler, Geschäftsleiter, und Stefan Schlatter, Elektroinstallateur, von der ETCOM AG aus Wetzikon haben gut lachen. Zusammen mit den Lichtexperten von EM Elevite haben sie ein wahres Vorzeigeprojekt realisiert. «Mit einer zukunftsgerichteten LED-Beleuchtung konnten wir unserem Kunden, der Mercedes Benz Schweiz AG, zu langfristigen Kosteneinsparungen verhelfen und ihnen einen Förderbeitrag aus dem ecowin-Fonds von EM vermitteln. Mehr Informationen

Herkömmliche Glühbirnen sind schon länger aus den Regalen verschwunden, in Kürze stehen auch Halogenlampen vor dem definitiven Aus. Einigen Halogenlampen wurde zwar 2016 noch eine Schonfrist gewährt, ab September 2018 gilt es jedoch Ernst: Alle Leuchtmittel mit einer geringeren Energieeffizienzklasse als B sind ab diesem Zeitpunkt verboten. Mehr Informationen

Schweizer Unternehmen setzten auf die Vorteile der Dyson Airblade™ Händetrockner
11.12.2017 3 Minuten„Die Papierberge vermisst auf dem Schilthorn definitiv niemand“ sagt Christoph Egger, Direktor Schilthornbahnen AG. Und Fritz Steinbeisser beim St. Galler Tagblatt meint, „Papier gehört zu unserem Business aber fürs Händetrocknen haben wir etwas besseres gefunden“. Mehr Informationen

Lesen Sie jetzt das Interview mit dem gesamten Projektteam. Mehr Informationen

Im Rahmen einer Gesamtsanierung erhielt das Schulzentrum Unterland im liechtensteinischen Eschen eine komplett neue Beleuchtung. Trotz des äusserst sportlichen Zeitplans wurde das Projekt lehrbuchmässig umgesetzt. Alle beteiligten Partnerfirmen erhielten Bestnoten. Mehr Informationen

Modernisierung der Mobilfunkantennen: Die Mobilfunkanbieter Swisscom und Sunrise werden ab 2018 ihre rund 20-jährigen 2G-Netze abschalten, um mehr Platz für neue Bandbreiten auf zu schaffen. Zahllose Geräte der dezentralen Gebäudeüberwachung und –steuerung nutzen heute noch diese nicht mehr zeitgemässen Netze und stehen damit kurz vor der Isolation. Mehr Informationen