Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×
    smarthome-forum-titel.jpg

    Smart Home ist in aller Munde. In den Medien liest man von High-End-Installationen und dem total vernetzten Haus, bei dem alle Gewerke mit einbezogen sind und Smart-Home-Lösungen das Leben noch komfortabler machen sollen. Doch wie sieht es im Wohnbau in der Schweiz tatsächlich aus? Wie oft kommen Smart-Home-Lösungen zum Einsatz?  Mehr Informationen

    em-electrohouse.jpg

    Von der Anwendung zum Produkt: Im EM.Electro-House finden Sie eine praxisnahe Auswahl von Produkten, welche von unseren Kunden häufig verwendet werden. Das EM.Electro-House ermöglicht Ihnen so einen lebendigen und greifbar einfachen Zugang zum gesuchten Produkt.  Mehr Informationen

    ecowin_2016_sigerobjekt-3.jpg

    Peter Siegenthaler, Geschäftsleiter, und Stefan Schlatter, Elektroinstallateur, von der ETCOM AG aus Wetzikon haben gut lachen. Zusammen mit den Lichtexperten von EM Elevite haben sie ein wahres Vorzeigeprojekt realisiert. «Mit einer zukunftsgerichteten LED-Beleuchtung konnten wir unserem Kunden, der Mercedes Benz Schweiz AG, zu langfristigen Kosteneinsparungen verhelfen und ihnen einen Förderbeitrag aus dem ecowin-Fonds von EM vermitteln.   Mehr Informationen

    halogenverbot.jpg

    Herkömmliche Glühbirnen sind schon länger aus den Regalen verschwunden, in Kürze stehen auch Halogenlampen vor dem definitiven Aus. Einigen Halogenlampen wurde zwar 2016 noch eine Schonfrist gewährt, ab September 2018 gilt es jedoch Ernst: Alle Leuchtmittel mit einer geringeren Energieeffizienzklasse als B sind ab diesem Zeitpunkt verboten.  Mehr Informationen

    dyson-titel-1.jpg

    „Die Papierberge vermisst auf dem Schilthorn definitiv niemand“ sagt Christoph Egger, Direktor Schilthornbahnen AG. Und Fritz Steinbeisser beim St. Galler Tagblatt meint, „Papier gehört zu unserem Business aber fürs Händetrocknen haben wir etwas besseres gefunden“.  Mehr Informationen

    titel-schulzentrum-unterland-ein-beleuchtungsprojekt-macht-schule-753x251.jpg

    Im Rahmen einer Gesamtsanierung erhielt das Schulzentrum Unterland im liechtensteinischen Eschen eine komplett neue Beleuchtung. Trotz des äusserst sportlichen Zeitplans wurde das Projekt lehrbuchmässig umgesetzt. Alle beteiligten Partnerfirmen erhielten Bestnoten.  Mehr Informationen

    Blog_Abschaltung_2G_Netze_Titelbild_3-1_1920x640.jpg

    Modernisierung der Mobilfunkantennen: Die Mobilfunkanbieter Swisscom und Sunrise werden ab 2018 ihre rund 20-jährigen 2G-Netze abschalten, um mehr Platz für neue Bandbreiten auf zu schaffen. Zahllose Geräte der dezentralen Gebäudeüberwachung und –steuerung nutzen heute noch diese nicht mehr zeitgemässen Netze und stehen damit kurz vor der Isolation.  Mehr Informationen

    Blog_Faktencheck_Lampenwechsel_Titelbild_3-1_1920x640.jpg

    Sicherlich kennen Sie diese Situation aus Ihrem Arbeitsalltag: Ihr Kunde kontaktiert Sie mit der Bitte, seine Beleuchtungsanlage auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Leuchtmittel fallen häufig aus, es ist zu wenig Licht vorhanden oder die Nutzer beklagen fehlenden Komfort und mangelnde Steuerungsmöglichkeiten.  Mehr Informationen

    titel-lampenwechsel-oder-leuchtenaustausch-3-1-1920x640.jpg

    Die Generationsablösung in der Licht-Technologie ist in vollem Gang. Wie Sie bereits in unserem ersten Blog zum Thema, was durch LED alles anders wird‘ erfahren konnten, hat der Technologiewandel Folgen für die Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Und letztendlich auch für die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Elektroinstallateurs.  Mehr Informationen

    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung