Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×
    Exakte LED-Beleuchtung ohne Blendung Sportplatz bei Nacht

    Die Gemeinde Meilen hat kürzlich die Beleuchtung ihrer Sportanlage erneuert. Den Zuschlag erhielt das Elektroinstallationsunternehmen HS Technics AG – weil es gemeinsam mit EM Licht alle Dienstleistungen zur Sanierung der Sportplatzbeleuchtung aus einer Hand anbieten konnte und die Gemeinde somit nur einen Ansprechpartner hatte.  Mehr Informationen

    Beleuchtungssanierung Universität Liechtenstein

    Das Land Liechtenstein beauftragte die ETAVIS ELCOM AG mit der Sanierung der bestehenden Beleuchtungsanlage an der Universität Liechtenstein, da der Verkauf bestimmter Leuchtstofflampen durch EU-RoHS-/Ökodesign-Vorgaben zunehmend eingeschränkt ist und Ersatzteile bzw. kompatible Vorschaltgeräte kaum noch verfügbar sind.  Mehr Informationen

    Titelbild-Blog-beleuchtungssarnierungen.jpg

    Aufgrund des FL-Verbots muss sich eine Schule mit dem Thema Leuchtmittelaustausch befassen. Dabei kommt der Aspekt des Energiesparens auf – aus einem einfachen Leuchtmittelwechsel wird schnell eine umfangreiche Beleuchtungssanierung. Hierfür wird das Expertenteam von EM Licht hinzugezogen, um die Schule zu beraten und zu unterstützen – ein Beispiel, wie ein Projekt ablaufen könnte.  Mehr Informationen

    knx-a5066649-20250707150249.webp

    Die Anforderungen an die moderne Gebäudeautomation steigen stetig – sei es in Bezug auf Nachhaltigkeit, Effizienz, Flexibilität oder Sicherheit. Mit der Einführung unserer Generation 7 der KNX-Präsenzmelder bietet sich nun eine noch bessere Möglichkeit, diesen Herausforderungen gerecht zu werden.  Mehr Informationen

    content-a5203496-20250508113005.webp

    Es ist bereits seit Längerem bekannt, dass das Zeitalter der konventionellen Leuchtmittel, insbesondere der FL-Röhren und Halogenlampen, zu Ende geht. Bisher durften die Produkte nicht mehr importiert, aber noch verkauft werden. Nebst der Tatsache, dass die Lagerbestände von FL-Röhren schweizweit zu Ende gehen (oder bereits auf null sind), ist zu beachten, dass für einige Produkte ab September 2025 zusätzlich ein Verkaufsverbot gilt. Wo Leuchtmittel dieser Art noch in Betrieb sind, könnten bald Probleme auftreten.  Mehr Informationen

    Blog-Zermtt2-header.jpg

    Im Rahmen ihrer stetigen Weiterentwicklung realisierte die Zermatt Bergbahnen AG eine Ersatzanlage für die in die Jahre gekommene Pendelbahn Zermatt-Furi. Dazu gehörte auch die Sanierung der bestehenden Beleuchtungsanlage. Ein neues Beleuchtungskonzept mit einem speziell angefertigten LED-Band führt die Gäste nun intuitiv durch die beiden Bergbahnstationen.  Mehr Informationen

    header-20250211190915.jpg

    Im Zuge des Leuchtstofflampenverbots – und aus Effizienzgründen – hatte die Gemeinde Spiez eine ganzheitliche und umfassende Sanierung der Beleuchtung ihrer Schulhäuser und Sportanlagen beschlossen. Die in die Jahre gekommenen Beleuchtungsanlagen entsprachen nicht mehr dem Stand der Technik. 6 Schulhäuser, 5 Sportplätze und 4 Turnhallen sollten durch wirtschaftlichere Lösungen optimiert werden.  Mehr Informationen

    niko.jpg

    Beleuchtungssteuerung bedeutet mehr als nur das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung zur Energieeinsparung. Es geht auch darum, den Benutzerkomfort zu verbessern und gleichzeitig die Energieeffizienz zu optimieren, und die Verwendung des DALI-Protokolls ist ein einfacher Weg, dies zu erreichen.  Mehr Informationen

    Bild-Foerdergelder-fuer-Lichtsanierung-20241126075846.webp

    Die Sanierung einer Beleuchtungsanlage kann teuer sein. Aber: In der Schweiz gibt es verschiedene Förderprogramme für Sanierungsprojekte. Erfahren Sie hier, welche Fördermöglichkeiten für Lichtsanierungen existieren.  Mehr Informationen

    bild-423.jpg

    Eine Beleuchtungssanierung führt zu reduzierten Betriebskosten und besserem Licht. In diesem Artikel erfahren Elektroinstallateure, welche Gründe für die Notwendigkeit einer Lichtsanierung sprechen.  Mehr Informationen

    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung