Mit einem Umsatz von 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2023 und einer Präsenz in mehr als 70 Ländern ist Signify der unangefochtene Weltmarktführer für Beleuchtung – und doch ist das Unternehmen nicht allen Akteur*innen der Lichtbranche ein Begriff. Ganz anders sieht das mit seiner Produktmarke Philips aus, die seit vielen Jahrzehnten einen herausragenden Ruf geniesst und etwas über den Ursprung von Signify verrät: 2018 wurde aus Philips Lighting Signify und das Philips Portfolio wurde um neue Innovationen ergänzt. Signify will mit seinen Ideen einen echten Mehrwert schaffen und setzt dafür auf energieeffiziente Lichtlösungen. Mehr Informationen
Eine Beleuchtungssanierung birgt ein erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen, verbesserte Lichtqualität und eine Reduktion der Betriebskosten. Damit eine Beleuchtungssanierung solide aufgegleist ist, empfiehlt es sich, als Elektroinstallateur die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden vorab zu klären und eine Bestandsaufnahme durchführen. Was dies bezüglich die optimale Vorgehensweise ist und worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie hier. Mehr Informationen
Haben Sie noch FL-Röhren in Ihrem Industriegebäude im Einsatz? Seit dem «Aus» der Leuchtstofflampe haben viele Betriebe bereits auf LED-Lösungen umgerüstet. Wer das noch nicht getan hat, sollte jetzt handeln. Denn: Leuchtstofflampen sind bald nicht mehr erhältlich, und die Lagerbestände sind so gut wie aufgebraucht. Durch das «FL-Verbot» ist es unerlässlich, dass Anlagen mit Leuchtstofflampen und veralteter Technologie modernisiert werden. Mehr Informationen
Wer jetzt saniert, der profitiert. Das Energiesparpotenzial durch Umrüstung auf LED-Leuchten hat in den vergangenen Jahren nochmals deutlich zugenommen. Die daraus resultierenden Kosteneinsparungen sind aber längst nicht der einzige Grund, um jetzt aktiv zu werden. Mehr Informationen
Mehr Flexibilität dank DALI-Lichtsteuerung. Ob Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Turnhalle, ob Fussball, Hockey oder Leichtathletik: Mit der geeigneten Lichtsteuerung kann die Beleuchtung an jede Situation angepasst werden. Mehr Informationen
Das Ende der Leuchtstofflampe und eine in die Jahre gekommene Beleuchtungsanlage ist der häufigste Grund für eine Sanierung. So auch im Schulhaus Seelisberg, wo die Beleuchtung ersetzt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurden. Mehr Informationen
Die neu gestaltete Online-Markenwelt von LEDVANCE im EM.Webshop setzt den Fokus auf einen schnellen Zugang zu den Produkten. Klare Rubriken ermöglichen eine effiziente Navigation durch die gesamte Angebotsvielfalt von LEDVANCE. Rubriken wie "Aktionen", "Neuheiten" und "Top-Produkte" verschaffen Ihnen einen raschen Überblick über aktuelle Angebote, innovative Produkte und bewährte Bestseller. Mehr Informationen
Im neuen Firmensitz der Sallaum Lines Switzerland SA in Sarnen wurde ein Beleuchtungskonzept umgesetzt, das Arbeitsfunktionalität mit Wohlfühlatmosphäre verbindet und dabei die Grenzen des technisch Machbaren austestet. Die besondere und extravagante Gestaltung erforderte massgeschneiderte Sonderanfertigungen und eine intensive Koordination. Mehr Informationen
In der Halle 1 der Messe Basel mussten 1400 Pendelleuchten aufgrund des Alters der Anlage, der bestehenden Verordnungen und des hohen Wartungs- sowie Energieaufwands ausgetauscht werden. Dank einer Sonderlösung, welche EM Licht zusammen mit der Schweizer Firma smarterion ag entwickelt hat, wurde den bestehenden Leuchten neues Leben eingehaucht. Die Optik der auffälligen Leuchte, die mit ihrem Aluminium-Druckguss der Halle ihren Charakter verleiht, blieb vollständig erhalten. Nur das Innenleben wurde durch effiziente LED-Technik ausgetauscht: eine nachhaltige Lösung in jeder Hinsicht. Mehr Informationen
Die Fromagerie Moléson hat die Umrüstung auf LED bereits vor einigen Jahren in Angriff genommen. Damit ist sie für das kommende «FL-Verbot» bestens gerüstet. Durch die Umstellung auf LED haben sich zwei klare Vorteile abgezeichnet: Der Betrieb konnte seine Energiekosten um 50% senken und den Wartungsaufwand dank langlebiger LED-Technologie deutlich reduzieren. Bei einem Betrieb, der 365 Tage geöffnet hat und täglich 25 000 Liter Milch verarbeitet, ist das ein deutlicher Effizienzgewinn – in jeder Hinsicht. Mehr Informationen