
Mit einem Umsatz von 6,7 Milliarden Euro im Jahr 2023 und einer Präsenz in mehr als 70 Ländern ist Signify der unangefochtene Weltmarktführer für Beleuchtung – und doch ist das Unternehmen nicht allen Akteur*innen der Lichtbranche ein Begriff. Ganz anders sieht das mit seiner Produktmarke Philips aus, die seit vielen Jahrzehnten einen herausragenden Ruf geniesst und etwas über den Ursprung von Signify verrät: 2018 wurde aus Philips Lighting Signify und das Philips Portfolio wurde um neue Innovationen ergänzt. Signify will mit seinen Ideen einen echten Mehrwert schaffen und setzt dafür auf energieeffiziente Lichtlösungen. Mehr Informationen

Eine Beleuchtungssanierung birgt ein erhebliches Potenzial für Energieeinsparungen, verbesserte Lichtqualität und eine Reduktion der Betriebskosten. Damit eine Beleuchtungssanierung solide aufgegleist ist, empfiehlt es sich, als Elektroinstallateur die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden vorab zu klären und eine Bestandsaufnahme durchführen. Was dies bezüglich die optimale Vorgehensweise ist und worauf Sie besonders achten sollten, erfahren Sie hier. Mehr Informationen
Haben Sie noch FL-Röhren in Ihrem Industriegebäude im Einsatz? Seit dem «Aus» der Leuchtstofflampe haben viele Betriebe bereits auf LED-Lösungen umgerüstet. Wer das noch nicht getan hat, sollte jetzt handeln. Denn: Leuchtstofflampen sind bald nicht mehr erhältlich, und die Lagerbestände sind so gut wie aufgebraucht. Durch das «FL-Verbot» ist es unerlässlich, dass Anlagen mit Leuchtstofflampen und veralteter Technologie modernisiert werden. Mehr Informationen
Am Ende des EM ecowin Award Jahres war der Triumph Tatsache. Erneut hat Severin Wyss, Geschäftsführer der BS Wyss Elektro AG, und sein Team ein Jahr lang jedes förderungsberechtigte Stromsparprojekt eingereicht und damit attraktive Fördergelder für seine Kunden generiert. Total 132‘128 kWh eingesparte Energie führten erneut zum Sieg. Mehr Informationen

Ob in der Maschinenindustrie oder in Flugzeugwerken – die Krananlagen der Hausherr Kranservice AG sind in zahlreichen Branchen im Einsatz. Während des über 50-jährigen Bestehens des Unternehmens haben sich die Kundenansprüche gewandelt. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, hat die Hausherr Kranservice AG in Zusammenarbeit mit EM Industrie ihr Angebotsportfolio entscheidend erweitert. Mehr Informationen

Die Nachfrage nach Tandemanlagen mit mehr als zwei synchron steuerbaren Kränen steigt stark. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat sich die Hausherr Kranservice AG für eine entsprechende Erweiterung ihres Angebotsportfolios entschieden und sich dabei Unterstützung von EM Industrie geholt. Mehr Informationen

Der Carbon Tracker ermöglicht Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, den CO₂-Fussabdruck unserer Produkte zu kennen. Etwas, das immer wichtiger wird – sei es aufgrund hochgesteckter Nachhaltigkeitsziele, sei es um detaillierte Informationen über den eigenen CO₂-Ausstoss zu erhalten. Diese Angaben können zum Beispiel aufgrund neuer Schweizer Regulierungen oder Anforderungen bei Ausschreibungen notwendig sein. Wir stellen das neue Tool von EM vor und verraten, wie es funktioniert. Mehr Informationen

Die AGRO, ein führender Anbieter von Elektroinstallationslösungen, ist stolz darauf, die Einführung ihrer neuesten Innovationen bekannt zu geben: eine hochmoderne UP-Abzweigdose (A AGR9907 20) und die UP-Abzweigdose mit Trafotunnel (A AGR9907 für innovative LED-Beleuchtungslösungen. Mehr Informationen

Die aaa ist die Plattform für Experten und Praktiker der Industrie-Automatisierungstechnik in der Schweiz. Am Messestand von EM Industrie konnten bestehende und potentielle Kunden und Kundinnen Ideen und Informationen austauschen und Ideen für neue Businessmodelle diskutieren. Wir haben Beat Reber, Leiter Industrie, ein paar Fragen zu den aktuellen Trends und Herausforderungen gestellt. Mehr Informationen

Die Elektro-Material AG (EM) hat sich in den vergangenen Jahren von einem reinen Elektro-Grosshändler zu einem umfassenden Dienstleister entwickelt. Thomas Deutscher, Leiter Marketing & Business Development, erläutert im Gespräch die Beweggründe und den Verlauf dieser Transformation. Ganz besonders im Fokus: die stark gestiegene Nachfrage nach massgeschneiderten Lösungen und Beratungen. Mehr Informationen