Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×
    • Home
    • EM.Blog
    • Smart Home, Smart Building: Was ist Matter?

    Der neue Standart für Smarthome

    Matter — auf dem Vormarsch

    Matter ist ein relativ neuer Verbindungsstandard für Smarthome. Das Ziel: Die Kommunikation von Geräten vereinfachen und verbessern. Immer mehr Hersteller von Gebäudeautomationslösungen bieten Geräte, die mit dem Matter-Standard kompatibel sind.

    13.04.1997
    Smart Home, Smart Building: Was ist Matter?

    Smart Home, Smart Building: Was ist Matter?

    Was ist Matter, und was ist es nicht?

    Matter ist ein herstellerübergreifender Verbindungsstandard für das Smarthome. Mit Matter soll die nervige Suche nach kompatiblen Smarthome-Produkten ein Ende haben. Egal, welcher Herkunft: Lampen, Thermostate, Zwischenstecker, Sensoren und andere Komponenten lassen nach Belieben miteinander kombinieren – sofern sie dem Matter-Standard entsprechen.

    Der Standard ist kein Allheilmittel, das alle Wünsche im Smarthome erfüllt und das Angebot am Markt komplett vereinheitlichen wird. Er kann die Produktauswahl erleichtern, weil ein und dasselbe Gerät in mehreren Systemen funktioniert. Die Unterschiede zwischen diesen Systemen bleiben aber bestehen.

    Matterfähige Produkte

    Entdecken Sie das Sortiment!

    Woher kommt Matter?

    Matter geht auf eine gemeinsame Initiative von Amazon, Apple, Comcast, Google, Smart Things und der damaligen Zigbee Allianz zurück. Die Gründungsmitglieder riefen Ende 2019 ein Projekt namens Connected Home over IP ins Leben, später auch unter dem Kürzel CHIP bekannt. Andere Unternehmen traten bei und mittlerweile zählt die Arbeitsgruppe über 300 Mitglieder. Tausende Ingenieure und Softwareentwickler arbeiten weltweit an dem Standard. Als ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist der Software-Code entstanden, der quelloffen (open source) und damit für jedermann frei zugänglich ist. Im Mai 2021 wurden erste Spezifikationen festgelegt – zusammen mit einem neuen Namen.

    Das Projekt CHIP heisst seither Matter. Parallel dazu hat sich die Zigbee Alliance in Connectivity Standards Alliance umbenannt (CSA). Als Dachorganisation verwaltet sie neben dem ZigbeeStandard in seinen verschiedenen Ausprägungen auch das Matter-Projekt. Ausserdem ist die CSA für die Zertifizierung von Produkten zuständig. Denn ehe Geräte ein offizielles Matter-Logo tragen dürfen, müssen sie Tests in autorisierten Prüfinstituten absolviert haben.

    Wird Matter andere Smarthome-Systeme ersetzen?

    Nein, weil Matter kein Smarthome-System ist. Der Standard verbindet zwar Geräte im Haushalt, hat mit deren Automatisierung und Steuerung aber wenig bis gar nichts zu tun. Für solche Aufgaben ist weiterhin ein übergeordnetes System nötig, das dann Matter-kompatibel ist.

    Von ihm kommen im Wesentlichen die Regeln und Verknüpfungen (Ausnahme: Matter-Bindings). Es stellt Bedienoberflächen oder eine Sprachsteuerung zur Verfügung. Im Prinzip: All das, was Amazon Alexa, Apple HomeKit, der Google Assistant, SmartThings & Co. auch früher schon getan haben, nur eben jeder für sich und ohne gemeinsamen Verbindungsstandard.

    Matter lobt eine Reihe von Vorteilen aus.

    • Lokale Verbindung: Matter Geräte können zu Hause lokal miteinander kommunizieren, ohne Einbindung einer Cloud
    • Thread Funk: der Thread Standard erlaubt einfach aufgebaute Funknetze, die sich ohne Bridge selbst organisiere
    • Einfache Installation: Matter-kompatible Produkte sollen sich leich in Betrieb nehmen lassen. Dafür sorgt ein Gerätecode
    • Sicherheit: Verschlüsselung, Zertifikate und Blockchaintechnologie ab Werk sorgen für Sicherheit
    • Multi Admin Betrieb: Matter-kompatible Smarthome Geräte funktionieren in verschiedenen Ökosystemen wie IOS oder Android

    Wissen und Informationen immer aktuell im EM Newsletter.
    Jetzt abonnieren!

    Matterfähige Produkte

    Entdecken Sie unsere Matterfähigen Produkte. Mehr erfahren

    titelbild 1.jpg

    Expertenmeinungen

    Die Bedeutung der Automation in intelligenten und vernetzten Gebäuden hat in den vergangenen Jahren laufend zugenommen. Mehr erfahren

    titelbild 2.jpg
    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung