
SIDOS Sicherheitssteckdosen für optimalen Personenschutz können ab sofort wieder bei EM bestellt werden. Der aktualisierte FI-Steckdosen-Einsatz entspricht vollständig den Konformitätsstandards in Verbindung mit der Norm EN 61008 und SN 441011 und ist somit technologisch auf dem neusten Stand. Mehr Informationen

MOBIWAY™ ist ein patentiertes Set aus Kunststofftrommeln und dem dazugehörigen Abrollsystem. Dieses revolutionäre Set erleichtert den Transport und die Handhabung Ihrer Kabeltrommeln und ermöglicht so eine Verlegung ohne Einschränkungen und ohne Grenzen. Mehr Informationen

Feller DispoSuite: Planung und Dokumentation leicht gemacht. DispoSuite ist eine webbasierte Planungssoftware für die Konfiguration von Klein-, Zähler- und Energieverteiler mit Reiheneinbaugeräten. Mehr Informationen

Moderne Gebäude sind hervorragend isoliert und haben große Fensterflächen. Bei fehlender Beschattung heizen sich die Räume bei Sonneneinstrahlung sehr schnell auf. Ein intelligenter Sonnenschutz gehört daher heute zur Grundausstattung eines neuen Gebäudes. Richtig smart ist die Beschattung über ein KNX-System, wenn sie sich automatisch nach der aktuellen Wetterlage richtet. Mehr Informationen

Die EM ecowin Initative unterstützt den Einsatz von energieeffizienten Produkten und Geräten mit bis zu einer Million Franken pro Jahr. Als Elektroinstallateur können Sie Ihren Kunden für energiesparende Lösungen dank EM ecowin Fördergeldern eine interessante Offerte anbieten. Das kann Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Fördergelder beantragen ist ganz einfach - und Sie bekommen sogar noch Geld dafür. Zusätzlich gilt: Je mehr kWh Sie einsparen, desto besser. Kunden bekommen mehr Fördergelder und Sie vielleicht den 10 000.- CHF dotierten EM ecowin Award. Mehr Informationen

Mit der ersten 2-Draht/Wi-Fi-Videosprechanlage mit integriertem Amazon Alexa Sprachassistenten können alle Funktionen, wie benutzerdefinierte Routinen, Musik abspielen, Smart Home, Notizen oder Video-Sprechanlagenfunktionen genutzt werden. Mehr Informationen

Mit 22 Miteigentümern und 46 Parkplätzen in der zentralen Tiefgarage steht das EM e-mobility Mehrfamilienhaus-Projekt «Dorfgarten» Glattfelden stellvertretend für zahlreiche weitere dieser Art. Wie sieht die Ladeinfrastruktur aus? Welche Herausforderungen gab es bei der Umsetzung? Mehr Informationen

EM Licht unterstützte und begleitete das Kernkraftwerk Leibstadt bei der Sanierung und Modernisierung seiner Beleuchtungsanlage. Ein Projekt der besonderen Art, denn der Umbau fand bei laufendem Betrieb statt. Das Ziel: Bestehendes mit Neuem zu kombinieren – für eine nachhaltige Lösung. Als herstellerneutraler Partner bietet EM Licht ein breites Lösungsspektrum an. Neben Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit spielen Langlebigkeit und Wartungssicherheit dabei die Hauptrollen. Mehr Informationen

Aufgrund der gesetzlichen Änderung per September 2023 endet in einem ersten Schritt das Zeitalter der T8-Leuchtstoffröhre (FL). In der Schweiz ist dies eine Massnahme der Energiestrategie 2050. Die stufenweise «Ausphasung» energieintensiver Produkte hat bereits vor Jahren begonnen. Höchste Zeit, sich Gedanken über einen LED-Ersatz für Ihre Anlage zu machen, wenn diese noch mit Leuchtstoffröhren ausgestattet ist. Mehr Informationen

Roadmap Elektromobilität 2022: Elektrofahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen. Aber schöpfen auch die Elektroinstallateure dieses Potenzial aus? Mehr Informationen