Interview mit Dino De Cia über das (Des-) Interesse an Smart Home. Mehr Informationen
Das vernetzte, intelligente Haus bietet Chancen, Komfort und Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig Energie einzusparen. Wir geben einen Überblick, was möglich ist. Mehr Informationen
Als Elektroinstallationsprofi kommt Ihnen die Situation wahrscheinlich bekannt vor: Sie wollen dem Kunden eine massgeschneiderte, nachhaltige Smart-Home-Lösung bieten, dieser gibt jedoch einem Sonderangebot aus dem Baumarkt den Vorzug – da billiger und auch für den Laien einfach zu installieren. Mehr Informationen
Wenn im Mai 2018 die ersten Mieter ihre neuen Wohnungen im «LIVE» in Heerbrugg beziehen, darf eine Premiere gefeiert werden. Denn die 38 Wohnungen sind die ersten im St. Galler Rheintal, die als Mietobjekt mit intelligenter Gebäudetechnik (KNX) auf den Markt kommen – und das sogar standardmässig. Mehr Informationen
Pionierprojekt in der Ostschweiz: 38 neue Mietwohnungen im St. Galler Rheintal sind standardmässig mit intelligenter Gebäudetechnik auf KNX-Basis ausgestattet. Die attraktiven, hochwertig ausgestatteten Wohnungen punkten mit zusätzlichem Komfort und Energieeffizienz. Welche Funktionen und Vorteile bringt KNX für Mieter und Besitzer? Mehr Informationen
Modernisierung der Mobilfunkantennen: Die Mobilfunkanbieter Swisscom und Sunrise werden ab 2018 ihre rund 20-jährigen 2G-Netze abschalten, um mehr Platz für neue Bandbreiten auf zu schaffen. Zahllose Geräte der dezentralen Gebäudeüberwachung und –steuerung nutzen heute noch diese nicht mehr zeitgemässen Netze und stehen damit kurz vor der Isolation. Mehr Informationen
Urs hat vor einigen Jahren den KNX-Grundkurs mit Zertifizierung besucht und ist mittlerweile ein echter Smart-Home-Profi im Team des grossen Installationsbetriebs. Die Offenheit und das Angebot von über 400 Herstellern begeistern ihn. Arbeiten die Komponenten verschiedener Hersteller in unserem Beispielhaus tatsächlich problemlos zusammen? Mehr Informationen
ABB bringt zwei neue ABB i-bus® DALI-Gateways auf den Markt. Damit lässt sich das Lichtmanagement noch effektiver und flexibler steuern. Mehr Informationen
Die flexible Funklösung von Eltako: Lichtschalter überall frei platzieren Mehr Informationen
Der eigens für digitalSTROM Smart Homes konzipierte Touchscreen SVEN visualisiert dem Bewohner sein ganzes Smart Home. Mit einem Installationsaufwand von weniger als zehn Minuten ist das Gerät schnell installiert und wird bei der Betätigung der Sonnerie selbst zur Video-Gegensprechanlage. Ganz egal ob fürs Ein- oder Mehrfamilienhaus. Mehr Informationen