Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×
    niko.jpg

    Beleuchtungssteuerung bedeutet mehr als nur das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung zur Energieeinsparung. Es geht auch darum, den Benutzerkomfort zu verbessern und gleichzeitig die Energieeffizienz zu optimieren, und die Verwendung des DALI-Protokolls ist ein einfacher Weg, dies zu erreichen.  Mehr Informationen

    dresohn-header-20250130135952.jpg

    1'733 Solarmodule, verbaut auf einer Fläche von 3'393 m², mit einer Gesamtleistung von total 733 kWp: Mit ihrer 2024 in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage kommt die Dresohn AG ihren Nachhaltigkeitszielen einen grossen Schritt näher. Bei der Planung der Anlage hat das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit EM solar gesetzt.  Mehr Informationen

    Blog_Header-min_4mb.png

    Die Umstellung auf papierlose Lieferscheine und Rechnungen macht Ihren und unseren Alltag nachhaltiger und einfacher. Zudem profitieren Sie bei der digitalen Eingangskontrolle von schnellen Prozessen bei Reklamationen und Retouren.  Mehr Informationen

    Bild-Foerdergelder-fuer-Lichtsanierung-20241126075846.webp

    Die Sanierung einer Beleuchtungsanlage kann teuer sein. Aber: In der Schweiz gibt es verschiedene Förderprogramme für Sanierungsprojekte. Erfahren Sie hier, welche Fördermöglichkeiten für Lichtsanierungen existieren.  Mehr Informationen

    bild-423.jpg

    Eine Beleuchtungssanierung führt zu reduzierten Betriebskosten und besserem Licht. In diesem Artikel erfahren Elektroinstallateure, welche Gründe für die Notwendigkeit einer Lichtsanierung sprechen.  Mehr Informationen

    A-man-holding-a-smartphone-with--20241101162702.webp

    Die Bedeutung der Automation in intelligenten und vernetzten Gebäuden hat in den vergangenen Jahren laufend zugenommen. Neue Systeme und Produkte kommen laufend dazu. Ressourcenschonende und nachhaltige Lösungen werden immer wichtiger. Ein guter Zeitpunkt,  eine aktuelle Übersicht über Standards und ihre Einsatzmöglichkeiten zu schaffen.  Mehr Informationen

    Bild-Blog-20241017134438.webp

    Intelligente Gebäudeautomation verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Anstatt immer wieder zu Lichtschaltern oder Klimaanlagen laufen zu müssen, können wir uns jetzt auf Bewegungs- und Präsenzmelder verlassen, um ein passendes Lichtschema auszuwählen, den Raum auf der richtigen Temperatur zu halten und vieles mehr. Neben der klassischen Anwendung zur Lichtsteuerung in Büroräumen, Fluren und öffentlichen Gebäuden können auch Heizung und Klimaanlage präsenzabhängig gesteuert werden. So werden Energiekosten gespart und der CO₂-Ausstoss erheblich reduziert.   Mehr Informationen

    lanz-titelbild-20241022133618.webp

    LANZ setzt als einziger Anbieter auf dem Schweizer Markt auf ein mit Zink, Magnesium und Aluminium (ZMA) beschichtetes Material. Es handelt sich hierbei um eine einzigartige metallische Beschichtung, die hervorragenden Korrosionsschutz bietet. Die Zusammensetzung sorgt für eine dichte und widerstandsfähige Schutzschicht, die dank Selbstheilungseffekt ohne Nachbearbeitung der Schnittkanten auskommt. Aus dieser ZMA-Materialisierung entstehen in Oensingen die LANZ EcoShield Produkte. Ermöglicht wird damit eine effiziente Kabelführung für den Innen- sowie Aussenbereich, mit aussergewöhnlichem Oberflächen- und Schnittkantenschutz. Werden LANZ EcoShield Produkte Umwelteinflüssen ausgesetzt, entsteht ein dichter, zinkbasierter Schutzfilm. Diese schützende Schicht entsteht auch an Kanten, Krazern und Schweissnähten.  Mehr Informationen

    blog-content-a5012624-20241003154848.webp

    Sie fragen sich, welches Smart Building System das richtige für Ihre Kundschaft ist? Dann sollten Sie insbesondere die gewünschten Funktionen, die Gegebenheiten vor Ort und die zukünftige Erweiterbarkeit des Systems berücksichtigen.  Mehr Informationen

    a5012645-header-20241003134842.webp

    Unser Gesprächsleitfaden für das erste Kundengespräch hilft, die Bedürfnisse zu erfassen und schafft eine optimale Planungsgrundlage. Denn eine Gebäudesteuerung kann vielseitig eingesetzt werden – vom Einbruchsschutz bis zur Messung und Optimierung des Energieverbrauchs. Die drei populärsten Themen sind nach wie vor die Steuerung von Licht, Beschattung (inkl. KNX-Wetterstation) sowie Heizung und Kühlung. Dies gilt sowohl für den kommerziellen als auch den privaten Bereich.  Mehr Informationen

    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung