Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×
    • Home
    • EM.Blog
    • Beleuchtungssanierung in Spiez: nachhaltige Lösungen für Schulen und Sportanlagen

    Viele Beleuchtungssanierungen – ein Ansprechpartner:

    Projektbegleitung und effiziente Beleuchtungslösungen für Schulen und Sportanlagen in Spiez

    Im Zuge des Leuchtstofflampenverbots – und aus Effizienzgründen – hatte die Gemeinde Spiez eine ganzheitliche und umfassende Sanierung der Beleuchtung ihrer Schulhäuser und Sportanlagen beschlossen. Die in die Jahre gekommenen Beleuchtungsanlagen entsprachen nicht mehr dem Stand der Technik. 6 Schulhäuser, 5 Sportplätze und 4 Turnhallen sollten durch wirtschaftlichere Lösungen optimiert werden.

    19.02.2025
    EM Licht koordinierte die sicherheitsrelevante Mastkontrolle und die Montage der Sportplatzbeleuchtung.

    EM Licht koordinierte die sicherheitsrelevante Mastkontrolle und die Montage der Sportplatzbeleuchtung.

    In Abstimmung mit der Gemeinde und den ortsansässigen Elektroinstallateuren, die mit den verschiedenen Gebäuden und Installationen vertraut waren, entwickelte das Team von EM Licht ein Konzept und spezifizierte mit Kostenschätzungen den Umfang des Sanierungsprojekts. Ziel sollte eine moderne und effiziente Lösung sein, welche die Beleuchtungsnormen erfüllt, hohe Lichtqualität und Sehkomfort bietet und einfach zu bewirtschaften ist.

    Komplexe Anforderungen: Von Sehkomfort in Schulräumen bis hin zu Sicherheitsaspekten bei Sportanlagen

    Die Anforderungen der Schulanlagen in Spiez waren komplex: In den Schul- und Lehrerzimmern sowie in der Aula ging es vor allem um Lichtqualität und Sehkomfort. In den Turnhallen und Sportanlagen war es wichtig, dass die Beleuchtung nicht blendet, die geforderte Lichtqualität erreicht wird und die Sicherheit gewährleistet ist. In den technischen Räumen stand die Funktionalität im Vordergrund. Aufgrund der langjährigen, in vielfältigen Anwendungsgebieten erprobten Erfahrung und der Expertise im Umgang mit individuellen, projektspezifischen Anforderungen gewann EM Licht als herstellerneutraler Lösungsanbieter das Vertrauen der Gemeinde. Das breite Portfolio und die Möglichkeit, Sonderleuchten zu entwickeln, gab den Lichtprofis die Möglichkeit, die Kundenbedürfnisse optimal zu erfüllen.

    Lichtprojekte sind kompliziert? 
Muss nicht sein.

    Auf Wunsch begleiten Sie unsere erfahrenen Lichtplanerinnen und Lichtplaner durch alle Phasen Ihres Lichtprojekts, von der Objektaufnahme und Beratung vor Ort bis zum Support nach Inbetriebnahme.

    Ganzheitliche Projektbegleitung und Zusammenarbeit

    Um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, bildeten Vor-Ort-Termine, eine detaillierte Bedürfnisanalyse sowie Bemusterungen die Basis. Marco Habegger, Projektverantwortlicher bei EM Licht, betreute die Projekte der Gemeinde Spiez vor Ort. Er fungierte als Ansprechperson und Koordinator zwischen allen Projektbeteiligten: der Gemeinde Spiez, den Elektroinstallateuren sowie den Lichtplanerinnen und Lichtplanern. «Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden von A bis Z. Für die Gemeinde Spiez haben wir von der Kostenschätzung über die Planung und Lichtberechnung bis hin zur Lieferung und Unterstützung bei der Ausführung und Montage das gesamte Projekt koordiniert. Das macht unseren ganzheitlichen Lösungsansatz aus. Der ständige Austausch mit allen Projektbeteiligten und eine offene Zusammenarbeit mit den verschiedenen Elektroinstallateuren sind in einem Projekt dieser Grössenordnung unabdingbar», so Marco Habegger.

    Bestand bewahren, wo es sinnvoll ist – neue Lösungen implementieren, wo es nötig ist

    Bei der Planung gelang es den EM Lichtexperten den Bestand zu bewahren, wo es sinnvoll war – und neue Lösungen zu entwickeln, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. In den Schulräumen wurde die bestehende Decke belassen; an den vorhandenen Anschlüssen wurden effiziente Leuchten montiert. Die neuen Lichtpunkte benötigen weniger Energie und weisen eine höhere Lichtqualität auf. Und die neuen Sportplatzbeleuchtungen kommen teilweise mit 50% weniger Leuchten aus – sie bieten ein homogenes, normgerechtes Beleuchtungsniveau.

    Zur Lösung sagt Marco Habegger: «Wir haben für jeden Bereich die optimale Lösung gesucht. Dort, wo es sinnvoll war, bestehende Leuchten umzubauen, haben wir das Bestandsmaterial weiterverwendet; in anderen Bereichen war ein kompletter Leuchtenaustausch die effizientere und wirtschaftlichere Lösung.»

    +

    Das Sanierungskonzept beinhaltete auch Musterzimmer als Grundlage für das Gesamtprojekt

    Das Sanierungsprojekt umfasste mehrere Schulhäuser, Turnhallen und Sportplätze. Um den Ablauf möglichst effizient zu gestalten, wurden für die verschiedenen Bereiche entsprechende Musterzimmer geplant und später auf das Gesamtprojekt übertragen. Die jeweiligen Lösungen passen sich an die vorhandene Infrastruktur an. Dabei wurde darauf geachtet, die bestehenden Lichtauslässe zu verwenden. Somit konnte zusätzlicher Aufwand für Kabelverlegungen und Malerarbeiten vermieden werden.

    Vom 1:1-Ersatz über LED-Umrüstsets bis zum Leuchtendesign: für jeden Bereich das passende Licht

    In den Schulzimmern schafft der 1:1-Ersatz der alten Leuchten mit effizienten Panelleuchten und Direkt-Indirekt-Pendelleuchten eine optimale Lichtqualität und ein homogenes Erscheinungsbild. In den Korridoren, Treppenhäusern, Funktions- und Werkräumen sorgen technische Leuchten für funktionales Licht, während in der Aula nicht nur die Normerfüllung, sondern auch das Leuchtendesign wichtige Kriterien sind. Die Turnhallen wurden mit nachhaltigen LED-Umrüstsets, die mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, ausgestattet. Eine Deckensanierung war nicht notwendig – die bestehenden Leuchtengehäuse sowie die Verdrahtung und Steuerung konnten beibehalten werden.

    +

    Sportplatzsanierung: Lichtqualität, Anpassung der Masten und Vermeidung von Lichtverschmutzung

    Die Sanierung der Sportplätze stellte besondere Anforderungen an das Team der EM Lichtexperten: Nicht nur die Erfüllung der Sportstättennormen, sondern auch die Vermeidung von Lichtverschmutzung war eine zentrale Anforderung an die neue Beleuchtung. Die Strahler wurden mit speziellen Linsen und Optiken ausgestattet, die das Licht nur dorthin lenken, wo es gebraucht wird. So lässt sich eine Störung des Umfelds und des Nachthimmels vermeiden. Aufgrund der hohen Leuchteneffizienz konnte die Anzahl der Lichtpunkte reduziert werden, was sich langfristig positiv auf den Energieverbrauch sowie den Material- und Wartungsaufwand auswirkt. Eine eingehende Vor-Ort-Analyse ergab zudem, dass die bestehenden Masten angepasst werden mussten. Aufgrund ihres Alters wurden sie teilweise verstärkt, mit neuen Traversen versehen und für die neuen Leuchten adaptiert. EM Licht engagierte sich sowohl bei der Lichtplanung, der Konzepterstellung und der Projekt- und Lieferkoordination als auch bei der Montage der Sportplatzbeleuchtung und der sicherheitsrelevanten Mastkontrolle.

    +

    Etappenweise Sanierung und Projektbegleitung über mehrere Jahre

    Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung der Sportplätze und der ersten drei Turnhallen erfolgt die weitere Umsetzung nun etappenweise während der Schulferien. Daniel Bieri, Chefhauswart der Liegenschaften der Gemeinde Spiez, und Marco Habegger, Verkaufsberater Aussendienst EM Licht, standen während des gesamten Sanierungsprozesses in engem Austausch und werden es bis zum Abschluss des Projekts auch bleiben. In seiner Rolle als Gesamtprojektleiter ist Marco Habegger bis zum Ende der Sanierung der zuständige Ansprechpartner vor Ort.

    Wissen und Informationen immer aktuell im EM Newsletter.
    Jetzt abonnieren!

    Für jeden Sport das perfekte Licht

    Licht ist viel mehr als einfach nur hell. Das zeigt sich besonders deutlich beim Sport. Jede Sportart hat ihre ganz spezifischen Anforderungen und Eigenheiten, die es zu berücksichtigen gilt. Die Lichtexperten von EM Licht wissen, worauf es ankommt, um drinnen und draussen jederzeit optimale Lichtverhältnisse garantieren zu können. Mehr erfahren

    social-20240706 95606.webp

    Angenehme Arbeitsbedingungen sind lichtabhängig

    Fast vier Fünftel aller arbeitenden Menschen in dienstleistungsorientierten Ländern sind heute im Büro tätig. Licht nimmt eine Schlüsselrolle ein, wenn es um das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mitarbeitenden geht. Mehr erfahren

    titelbild-lichtkompetenz-büro.jpg
    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung