Nachhaltigkeitscharta für Lieferanten
Version März 2021
Handeln für eine nachhaltige Wertschöpfungskette
Die Rexel-Gruppe und ihre 26.000 Mitarbeiter setzen sich jeden Tag dafür ein, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit sozialer Verantwortung zu kombinieren. Als Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen verpflichtet sich Rexel, in seiner gesamten Wertschöpfungskette gute Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und ethische Grundsätze zu fördern.
Die Beschaffung von Rexel spielt eine wichtige Rolle bei der Strategie der Gruppe für nachhaltige Entwicklung und trägt positiv zur wirtschaftlichen, sozialen, Umwelt- und gesellschaftlichen Performance seiner Partner bei. Als wichtiger Vertreiber möchte Rexel gewährleisten, dass die den Kunden angebotenen Geräte und Lösungen den hohen Standards der nachhaltigen Entwicklung entsprechen, für die sich die Gruppe einsetzt.
Die Nachhaltigkeitscharta für Lieferanten legt die Erwartungen von Rexel gegenüber ihren Lieferanten, Dienstleistern und Unterauftragnehmern fest. Rexel und seine Mitarbeiter verpflichten sich, diese Grundsätze einzuhalten. Die Charta stellt somit den Eckpfeiler für nachhaltige Geschäftsbeziehungen dar und soll standardmäßig in die Kaufverträge eingebunden werden.
Diese Vorgehensweise schafft Werte für alle und erfordert einen kontinuierlichen Einsatz der Mitarbeiter der Gruppe und ihrer Handelspartner. Sie erlaubt es, durch Vertrauen geprägte Beziehungen zwischen Rexel und seinen Partnern, insbesondere mit Lieferanten und Kunden, zu stärken.
Aufbau von nachhaltigen Beziehungen zu unseren Lieferanten
Rexel teilt mit allen seinen Partnern eine große Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in der Elektrobranche. Die Gruppe verlangt von ihren Lieferanten, Dienstleistern und Unterauftragnehmern (den „Lieferanten“), sich an die Grundsätze der Nachhaltigkeitscharta zu halten. Diese Charta legt die Verpflichtungen hinsichtlich Ethik, Einhaltung der Menschenrechte, Schutz der Rechte der Arbeitnehmer, Umweltschutz und Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften fest, deren Erfüllung Rexel von seinen Lieferanten erwartet.
Durch den Beitritt zu dieser Charta verpflichtet sich der Lieferant, alle darin dargelegten Grundsätze unter Einhaltung seiner vertraglichen Verpflichtungen zu befolgen und umzusetzen und diese durch seine eigenen Lieferanten, Dienstleister und Unterauftragnehmer befolgen und umsetzen zu lassen sowie sich an die einschlägigen Gesetze und Vorschriften zu halten.
Im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen der Charta kann die Geschäftsbeziehung mit dem Lieferanten überprüft werden und es können Korrekturmaßnahmen vorbehaltlich der Bestimmungen des entsprechenden Vertrags bzw. der entsprechenden Verträge vorgenommen werden.
Rexel verpflichtet sich seinerseits, alle diese Grundsätze zu befolgen und umzusetzen und sie durch seine eigenen Lieferanten, Dienstleister und Unterauftragnehmer befolgen und umsetzen zu lassen sowie sich an die einschlägigen Gesetze und Vorschriften zu halten (1).
Die Gruppe hat die nachhaltige Entwicklung zu einem Motor für ihr Wachstum gemacht und setzt diese Grundsätze jeden Tag in ihren geschäftlichen Aktivitäten um. Diese Bemühungen werden von zahlreichen unabhängigen Organisationen anerkannt.
Die Rexel-Gruppe, die den fortschrittsorientierten Ansatz insbesondere durch ihren Ethikleitfaden und ihre Umweltcharta konkretisiert hat, möchte ihre Lieferanten soweit wie möglich durch ein Verfahren zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Leistung bei der nachhaltigen Entwicklung unterstützen.
Daher hat Rexel 2013 beschlossen, die Leistung seiner Lieferanten über die EcoVadis-Plattform sowie durch gezielte Audits bewerten zu lassen. Bis Mitte 2023 wurden über 200 Lieferanten, die 97% der direkten Einkäufe von EM ausmachten, bewertet.
(1) Siehe Kapitel „Verpflichtungen von Rexel“.
Verpflichtungen von Rexel
Die Lieferanten spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung und den Erfolg von Rexel. Im Geiste der Gegenseitigkeit und der gemeinsamen Verbesserungen der Praktiken in der Wertschöpfungskette verpflichtet sich auch Rexel gegenüber seinen Lieferanten, insbesondere durch seine Beschaffungsteams.
Rexel und seine Mitarbeiter verpflichten sich, hinsichtlich Menschenrechten und Arbeitsbedingungen sowie Umweltschutz, Ethik und Compliance dieselben – oben definierten – Verpflichtungen wie die Lieferanten einzuhalten.
Insbesondere verpflichten sich Rexel und seine Mitarbeiter als verantwortungsbewusste Einkäufer zu:
Meldungen
Sie haben eine Frage oder Bedenken?
Jede mit Rexel in Kontakt stehende Person, insbesondere bei den Lieferanten, Dienstleistern und Unterauftragnehmern der Gruppe, kann Bedenken oder Fragen bezüglich einiger Praktiken haben und Hilfe bzw. Rat benötigen. In solchen Fällen wird empfohlen, sich über das Kontaktformular unter der folgenden Adresse an einen Ethik-Beauftragten oder den Compliance Officer von Rexel zu wenden:
https://www.rexel.com/fr/ethique-contact.
Sie möchten eine Meldung an uns schicken?
Um alle beruflichen Meldungen zu sammeln, insbesondere diejenigen, die sich auf den Inhalt der vorliegenden Charta beziehen, hat die Gruppe ein System eingerichtet, das es erlaubt, den Ethikausschuss von Rexel zu kontaktieren. Dieses für alle zugängliche System gewährleistet nicht nur die Vertraulichkeit der Identität der mitteilenden Person, sondern auch die Vertraulichkeit der Identität der durch die Meldung betroffenen Personen und der in diesem Rahmen gesammelten Informationen. Das Meldesystem ist unter der folgenden Adresse zugänglich:
http://www.rexel.com/fr/alerte-ethique.
Die vorliegende Charta setzt keine vertragliche Verpflichtung zwischen dem Lieferanten und Rexel außer Kraft. Sofern im Vertrag nicht anders geregelt, sind die Lieferanten im Falle eines Widerspruches an die Regelungen des Vertrags gebunden. Die Charta soll allen Beschaffungsverträgen standardmäßig beigefügt werden.
Verweise
Ethikleitfaden
https://ethique.rexel.com/de/
Verhaltenskodex zur Korruptionsbekämpfung
https://ethique.rexel.com/de/verhaltenskodex-korruptionsbekaempfung/einleitung/
Leitfaden für Wettbewerb
https://ethique.rexel.com/de/wettbewerbsrecht/einfuehrung/
Umweltcharta
https://www.rexel.com/content/uploads/sites/3/2015/11/charte_dd-fra.pdf
Erklärung zu den Konfliktmineralien
https://www.rexel.com/content/uploads/sites/3/2019/11/Declaration-minerais-deconflit.pdf
Bericht über die aktuelle Situation
https://today.rexel.com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
https://www.un.org/fr/universal-declaration-human-rights
Grundlegende Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
www.ilo.org
Übereinkommen über die Rechte des Kindes
https://www.ohchr.org/FR/ProfessionalInterest/Pages/CRC.aspx
Ziele der nachhaltigen Entwicklung
https://www.un.org/sustainabledevelopment/fr/objectifs-de-developpement-durable
Global Compact der Vereinten Nationen
www.unglobalcompact.org
Kontakte
Direktion für nachhaltige Entwicklung der Rexel-Gruppe
sustainability@rexel.com
Compliance Officer der Rexel-Gruppe
compliance@rexel.com
Örtliche Ethik-Beauftragte
https://www.rexel.com/en/ethic-contact