Als Team zum Erfolg
Die GreenLeaf Elektro AG gewinnt den EM ecowin Award 2025
Mit drei grossen Beleuchtungssanierungen im vergangenen Jahr hat die GreenLeaf Elektro AG ihren Kunden Fördergelder aus dem EM ecowin Fonds gesichert und insgesamt 100 000 kWh Strom eingespart. Diese Top-Leistung brachte dem Unternehmen den EM ecowin Award 2025 ein.

Hinten v. l.: Peter Raschle (EM), Christoph Chischè (EM), Rouven Walti (EM Licht), Reto Furrer (GreenLeaf Elektro AG), Roman Helbling (EM Licht), vorne v. l.: Yves Schwarzenbach, Kevin Flesch, Jimmy Gyagang (alle GreenLeaf Elektro AG)
Regensdorf, 18. August 2025. Beim Betreten des Einkaufszentrums Grütpark fällt der Blick nach oben: hohe Glasfronten, markante Deckenpaneele mit Einbaustrahlern, elegante Design-Deckenleuchten. Bis vor rund einem halben Jahr steckte hier noch veraltete FL-Technologie drin. Heute strahlen an gleicher Stelle neue LED-Leuchten. Im Grütpark spart man mit dieser Lösung 12 277,49 kWh pro Jahr – das entspricht einer Stromeinsparung von über 52 Prozent.
In 3 Schritten zur Förderung von Stromeffizienz
Sie möchten den Stromverbrauch senken und dafür Fördergelder erhalten?
Profitieren mit EM ecowin ist schnell erledigt: In 3 Schritten reichen Sie ein Projekt ein, um an Fördergelder zu gelangen. Und damit haben Sie überzeugende Argumente bei Ihren Kunden.
Rückblende: Im Dezember 2024 hat die auf Beleuchtungen spezialisierte GreenLeaf Elektro AG im Regensdorfer Einkaufszentrum 115 Leuchten ersetzt. Zusammen mit zwei weiteren etappierten Beleuchtungssanierungen in einem Pflegeheim erzielte das junge Unternehmen eine Gesamtersparnis von über 100 000 kWh für seine Kunden – und für die Umwelt. Dieser beeindruckende Beitrag zur Energieeffizienz sicherte den Elektroprofis den EM ecowin Award 2025 und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 10 000 Franken.
Beleuchtungssanierung in schwindelerregender Höhe
Die Übergabe des Preises findet am Ort des Geschehens im Regensdorfer Grütpark statt. EM Verkaufsberater Peter Raschle begrüsst die Anwesenden, bevor das Team von GreenLeaf Elektro die EM Delegation durch das Einkaufszentrum führt und über eindrückliche Details berichtet. «Auf einer 18 Meter hohen Hebebühne mussten wir an die Design-Paneele heran, um die Hängeleuchten zu ersetzen», erzählt Elektroinstallateur Kevin Flesch mit sichtbarem Stolz und zeigt in die Höhe. Wäre er nicht schwindelfrei gewesen, hätte er Forfait geben müssen. Geschäftsführer Reto Furrer ergänzt: «Das war echte Teamarbeit. Wir mussten die Rolltreppe absperren, uns mit dem Betrieb abstimmen und gleichzeitig Tempo machen, da wir die Beleuchtungssanierung mitten in der Vorweihnachtszeit durchführten.»

Der Austausch auf 18 Meter Höhe war eine besondere Herausforderung – aufgrund des FL-Verbots aber zwingend nötig
Bestehendes Material behalten ist nachhaltig und günstig
Doch nicht nur die sichtbare Beleuchtung wurde ersetzt, sondern auch jene in den vielen Treppenhäusern und Technikräumen. Insgesamt 115 Leuchten galt es auszuwechseln. Der Rundgang durch das grossräumige Einkaufszentrum offenbart das technische und handwerkliche Geschick von GreenLeaf Elektro und die enge Zusammenarbeit mit EM. Ein Beispiel gefällig? Anstatt im Technikraum die gesamte Leuchteninfrastruktur auszutauschen, wurde eine nachhaltige Lösung mit Smartline-Uni-Sanierungseinsatz verwendet. «So konnten wir das Grundblech belassen und nur die Röhren ersetzen», erklärt Elektroinstallateur Jimmy Gyagang. «Das spart Kosten und ist nachhaltig.»
Das Projekt «Beleuchtungssanierung Einkaufszentrum Grütpark» ist ein Paradebeispiel für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen EM und GreenLeaf Elektro. Geschäftsführer Reto Furrer ist seit Jahren in der Elektrobranche tätig und arbeitet gerne mit EM zusammen: «Als Installateure sind wir auf professionelle Beratung, ein breites Produktsortiment und auf termingerechte Lieferung angewiesen. EM überzeugt in allen Punkten.» Für die Design-Deckenleuchten im Eingangsbereich war eine Sonderlösung erforderlich. Roman Helbling empfahl die Produkte des tschechischen Herstellers Lucis. «Obwohl wir kurzfristig bestellt haben, kam das Material pünktlich und in einer sehr guten Qualität zu einem fairen Preis», lobt Reto Furrer.
Für den Sieg zählte jede Kilowattstunde
Seit 2014 fördert EM Massnahmen zur Steigerung der Stromeffizienz mit einer Million Franken pro Jahr und vergibt jährlich den EM ecowin Award für besonders energieeffiziente Projekte. Mit einem Vorsprung von 1000 kWh gegenüber dem Zweitplatzierten sicherte sich GreenLeaf Elektro 2025 den begehrten Award. «Wir ahnten, dass es mit den drei grossen Projekten reichen könnte», sagt Reto Furrer. «Offenbar wurde es am Schluss noch knapp. Umso mehr freut es uns, dass wir gewonnen haben.»

Gute Mitarbeitende sind das Wichtigste – das wird belohnt
Für die Check-Übergabe und die kurzen Ansprachen versammeln sich die Anwesenden auf der ersten Etage des Einkaufszentrums mit Blick auf die Design-Hängeleuchten. Reto Furrer ist es wichtig, die Teamleistung zu betonen: «Gerade in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels sind gute Mitarbeitende das Wichtigste für den geschäftlichen Erfolg.» Als besondere Belohnung für ihren täglichen Einsatz dürfen seine drei Elektroprofis das Preisgeld unter sich aufteilen – eine wertschätzende Geste des Geschäftsführers. Christoph Chischè, Leiter Verkauf EM Zürich, lobt den Einsatz jedes Einzelnen: «GreenLeaf Elektro hat als Team gezeigt, wie man mit Fachkompetenz und Engagement nachhaltige Ergebnisse und eine Win-win-Situation für alle Beteiligten erzielt.»

Wissen und Informationen immer aktuell im EM Newsletter.
Jetzt abonnieren!
Über EM ecowin
Jede Kilowattstunde zählt: Energie sparen kann einfach sein. Und die EM ecowin-Förderung sorgt für rasche Amortisation. Mehr erfahren

And the winner is – vielleicht Sie?
Der EM ecowin Award ist eine Auszeichnung für Elektroinstallateure, die Stromeffizienz wirkungsvoll in die Tat umsetzen. Mehr erfahren
