Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×

    Webinar Kompaktleistungsschalter in der Praxis

    Webinar Kompaktleistungsschalter in der Praxis
    13.01.2026

    Kompaktleistungsschalter als zentrales Element der Energieverteilung – Schutz, Mess- und Zustandsdaten, Selektivität und Backup Schutz in einem Gerät und im Vergleich mit anderen Technologien. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollem Expertenwissen, um Ihre industriellen Prozesse zu optimieren!

    Dieses Webinar vermittelt praxisnahes Wissen rund um Leistungsschalter: von Normen und Auswahlkriterien bis hin zu Selektivität und Koordination. Wir zeigen, wie man Schutzgeräte richtig einstellt, Kurven interpretiert und die Grenzen von Ausschaltvermögen und Gerätelebensdauer erkennt.

    Inhalte:

    • Die Norm IEC 60947-2 – Gebrauchskategorien A und B
    • Merkmale von Leistungsschaltern – Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen & Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen: Was bedeuten diese Werte?
    • Selektivität - Schlüsselfaktor für die Analgenverfügbarkeit
    • Die Kaskadenschaltung – Geld sparen bei gleichbleibender Performance und Sicherheit
    • Umfangreiche Mess-, Zustands- und Kommunikationsfunktionen

    Zielgruppe:

    • Elektrofachkräfte, Planer, Instandhalter, Produktmanager und alle, die mit Schutztechnik arbeiten

    Nutzen:

    • Teilnehmende erhalten konkrete Tipps für die Auswahl, Einstellung und Bewertung von Leistungsschaltern im realen Anlagenbetrieb

    Jetzt anmelden!

    Webinar Kompaktleistungsschalter in der Praxis

    13.01.2026, 08:30 - 09:15


     

    Nutzen Sie ganz einfach das folgende Formular, um sich schnell und unkompliziert anzumelden:

    Veranstalter / Ansprechperson / Kontakt

    Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen per Telefon oder E-Mail industrie@e-m.ch gerne zur Verfügung.

    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung