Ihre Kundennummer ist nicht mehr aktiv

Die von Ihnen bisher gewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Um sich in den Shop einloggen zu können, aktivieren Sie bitte eine der unten aufgeführten Kundennummern.

Auswahl aktive Kundennummer

    Keine aktive Kundennummer verfügbar

    Die von Ihnen ausgewählte Kundennummer ist nicht mehr aktiv. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an Ihre EM Niederlassung.

    ×

    Gutes Licht fördert Konzentration und Wohlbefinden
    Licht in Büros und Schulen

    Effiziente Beleuchtungslösungen für Büros und Schulen steigern die Konzentration, fördern die Motivation und schaffen ergonomische Arbeits- und Lernumgebungen. Intelligente Steuerungen senken die Energiekosten, während langlebige LED-Technologie den Wartungsaufwand reduziert und die Betriebssicherheit erhöht.

    Individuelle Lichtlösungen für Büro und Schule Ergonomische Lichtlösungen schaffen optimale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten und motiviertes Lernen in Büros und Schulen

    Warum Licht hier entscheidend ist

    Ob in einem modernen Büro oder einem lebendigen Klassenzimmer: Licht beeinflusst, wie wir denken, lernen und miteinander arbeiten. Es prägt die Atmosphäre, fördert die Aufmerksamkeit und trägt dazu bei, dass Menschen sich wohlfühlen. Eine ungünstige Beleuchtung kann ermüden, die Konzentration mindern und sogar die Stimmung drücken. Gut geplantes Licht hingegen unterstützt fokussiertes Arbeiten und sorgt dafür, dass sich alle Beteiligten gerne im Raum aufhalten.

    Unsere Lichtlösungen unterstützen das Arbeiten und Lernen

    Arbeitsweisen und Unterrichtsformen verändern sich ständig. Deshalb entwickeln wir flexible Lichtkonzepte, die sich optimal an Räume und ihre Nutzung anpassen. Setzen Sie auf die Kompetenz unserer Lichtplanerinnen und Lichtplaner, die Projekte praxisnah begleiten und für jede Anforderung ein passendes Konzept entwickeln.

    Was Schulen und Büros vom Licht verlangen

    Büros und Schulen stellen besondere Anforderungen an die Beleuchtung. Eine gleichmässige, blendfreie Ausleuchtung ist ebenso wichtig wie eine hohe Farbwiedergabe, damit Texte, Bilder oder Präsentationen klar erkennbar sind. Für unterschiedliche Tätigkeiten braucht es flexibel anpassbare Lichtstärken und -farben: kühleres, helles Licht für konzentriertes Arbeiten – wärmere, weichere Töne für entspannte Gespräche oder kreative Phasen.

    Moderne Beleuchtungskonzepte orientieren sich an der Dynamik des Tageslichts und beziehen es bestmöglich in die Planung ein – nicht nur, um Energie zu sparen, sondern auch für eine natürliche Lichtwirkung. Reicht das Tageslicht nicht aus, können biologisch wirksame Konzepte wie Human Centric Lighting (HCL) die innere Uhr unterstützen und so Konzentration, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit fördern.

    Herausforderungen aus der Praxis

    • Vielseitige Nutzung: Räume in Büros und Schulen wechseln oft ihre Funktion. Zonenbeleuchtung und abrufbare Lichtszenen passen sich jeder Situation an.

    • Digitalisierung und Mediennutzung: Eine blendfreie Beleuchtung sorgt für gute Sicht auf Bildschirme, Whiteboards und Präsentationsflächen, ohne Reflexionen oder Ermüdung.

    • Längere Aufenthaltszeiten: Human Centric Lighting (HCL) passt Helligkeit und Farbtemperatur so an, dass sie den Biorhythmus unterstützen: aktivierend am Morgen, beruhigend am Abend.

    • Nachrüstung im Bestand: Vorhandene Installationen werden eingebunden und gezielt ergänzt, um Kosten zu sparen und den Betrieb nicht zu stören.

    • Energieeffizienz: Intelligente Steuerungen reduzieren den Verbrauch und die Betriebskosten, indem Licht nur dort eingesetzt wird, wo es wirklich benötigt wird.

    • Sicherheit und Orientierung: Gut ausgeleuchtete Fluchtwege, Treppenhäuser und Gemeinschaftsflächen schaffen Vertrauen und Sicherheit.

    Icon

    Kontakt zu EM Licht
    Für alle Fragen rund ums Thema Licht stehen Ihnen unsere Lichtexperten in allen Regionen der Schweiz gerne persönlich zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner

    EM Licht Referenzprojekte «Büro und Schule»

    Von der nachhaltigen Beleuchtungssanierung an der Universität Liechtenstein bis zum Licht in den Büros der Neuen Zürcher Zeitung. Zu den Referenzen

    Referenzprojekte Büro und Schule

    EM Licht Kompetenzzentrum

    EM Licht ist das Lichtkompetenzzentrum der Elektro-Material AG und ein verlässlicher Partner für Lichtprojekte jeder Art und Grösse. Mehr erfahren

    em-licht-a4790586-20250314085209.webp
    Um Ihnen online eine bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können, verwenden wir Cookies und setzen Tracker für Marketinganalysen ein. Indem Sie auf den Button "OK" klicken, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies und Trackern einverstanden. Andernfalls werden im Verlauf Ihres aktuellen Besuches Cookies und Tracker nicht angewendet.
    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung