Il vostro numero di conto cliente non è più attivo.

Il numero di conto cliente selezionato non è più attivo. Per poter accedere allo Shop attivare uno dei numeri di conto cliente elencati.

Selezione numero di clienti attivi

    Nessun numero di conto cliente disponibile

    Il numero di conto cliente non è più attivo. Per favore rivolgersi all'amministratore oppure alla vostra Filiale EM.

    ×

    Progetto di illuminazione per il Centro ospedaliero Bienne

    Spitalzentrum Biel

    Da die bestehende Lösung für die Not- und Grundbeleuchtung in puncto Instandhaltung zu kostenintensiv war, mussten die über 350 ineffizienten und wartungsintensiven Einbauleuchten im Rahmen des laufenden Betriebsunterhalts ausgetauscht werden.

    ​​​​​​​Sämtliche Korridore und Verkehrswege der Operationssäle, der Behandlungszimmer und der Neurologie wurden mit effizienten, blendungsarmen Lichtpanelen umgerüstet. Die helle und funktionale Beleuchtung wird durch Präsenzmelder mit Schwarm-Funktion betrieben. Dadurch sind sowohl der Energieverbrauch als auch der Wartungsaufwand massiv gesunken.

    Besonderheiten, Herausforderungen, Lösungen

    Die neue Beleuchtung kommt mit einer geringeren Anzahl Leuchtenpanelen aus als zuvor. Die neuen Einbauleuchten wurden dabei so in die Decke integriert, dass die vorhandenen Deckenfelder und Öffnungen wieder genutzt werden konnten. Das homogene und gleichmässig helle Licht soll den Patientinnen und Patienten Sicherheit vermitteln und Ängste und Unbehagen minimieren. Wichtig war dabei auch, eine direkte Blendung bei der Verlegung von Patientinnen und Patienten entlang der langen Flure zu vermeiden.

    Das Ziel war ein energieeffizientes, stetiges Beleuchtungsniveau rund um die Uhr aufrecht zu erhalten. Hierfür wurden DALI-fähige Leuchten mit Präsenzmelder installiert. Bei Anwesenheit fährt die Beleuchtung gruppenweise langsam auf ca. 50% der Leistung hoch. Die Nachlaufzeit wurde in Absprache mit dem technischen Dienst ermittelt, und kann jederzeit nachreguliert werden. Eine Absenkung auf 10% der Leistung sorgt für die geforderte Mindestmenge an Licht im Bereitschaftsbetrieb. Der Unterhalt der Anlage hat sich von mehreren Stunden pro Woche auf praktisch Null minimiert. Das Projekt wurde vom EM ecowin Fonds finanziell unterstützt.

    +

    Eingesetzte Produkte

    Präsenzmelder THEBEN

    Praesenzmelder-THEBEN.jpg

    EB Leuchte Panel LEDVANCE

    EB-Leuchte-Panel-LEDVANCE.jpg

    Lichtprojekt Spitalzentrum Biel

    Projektleiter EM Licht
    Andre Sutter / Franco Rezia

    Lichtberater EM Licht
    Reto Lätt

    Objekt
    ​​​​​​​ Spitalzentrum Biel, Vogelsang 84, 2501 Biel

    Per offrire all'utente la migliore esperienza online possibile, utilizziamo cookie e tracker per analisi di marketing. Facendo clic sul pulsante "OK", si accetta l'uso di cookie e tracker. In caso contrario, i cookie e i tracker non verranno applicati durante la visita in corso.
    Per ulteriori informazioni consultare la nostra dichiarazione sulla protezione dei dati