Votre numéro de client n'est plus actif

Le numéro de client choisi n'est plus actif. Pour vous connecter à l'EM.Shop, activer s.v.p l'un des numéros de comptes ci-dessous.

Sélection numéro de client actif

    Aucun numéro de client actif disponible

    Votre login n'est plus actif. Veuillez contacter votre administrateur ou votre succursale EM.

    ×

    Webinar Kompaktleistungsschalter in der Praxis

    Webinar Kompaktleistungsschalter in der Praxis
    13.01.2026

    Kompaktleistungsschalter als zentrales Element der Energieverteilung – Schutz, Mess- und Zustandsdaten, Selektivität und Backup Schutz in einem Gerät und im Vergleich mit anderen Technologien. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollem Expertenwissen, um Ihre industriellen Prozesse zu optimieren!

    Dieses Webinar vermittelt praxisnahes Wissen rund um Leistungsschalter: von Normen und Auswahlkriterien bis hin zu Selektivität und Koordination. Wir zeigen, wie man Schutzgeräte richtig einstellt, Kurven interpretiert und die Grenzen von Ausschaltvermögen und Gerätelebensdauer erkennt.

    Inhalte:

    • Die Norm IEC 60947-2 – Gebrauchskategorien A und B
    • Merkmale von Leistungsschaltern – Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen & Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen: Was bedeuten diese Werte?
    • Selektivität - Schlüsselfaktor für die Analgenverfügbarkeit
    • Die Kaskadenschaltung – Geld sparen bei gleichbleibender Performance und Sicherheit
    • Umfangreiche Mess-, Zustands- und Kommunikationsfunktionen

    Zielgruppe:

    • Elektrofachkräfte, Planer, Instandhalter, Produktmanager und alle, die mit Schutztechnik arbeiten

    Nutzen:

    • Teilnehmende erhalten konkrete Tipps für die Auswahl, Einstellung und Bewertung von Leistungsschaltern im realen Anlagenbetrieb

    Inscrivez-vous dès maintenant!

    Webinar Kompaktleistungsschalter in der Praxis

    13.01.2026, 08:30 - 09:15


     

    Utilisez le formulaire suivant pour vous inscrire rapidement et facilement:

    Organisateur / personne de contact / contact

    se tient volontiers à votre disposition pour toutes vos questions concernant l’événement, par téléphone ou par e-mail industrie@e-m.ch.

    Afin de vous offrir la meilleure expérience utilisateur possible en ligne, nous utilisons des cookies et des traceurs pour des analyses marketing. En cliquant sur le bouton "OK", vous acceptez l'utilisation de cookies et de traceurs. Dans le cas contraire, les cookies et les traceurs ne seront pas appliqués au cours de votre visite actuelle.
    Plus d'informations peuvent être trouvées dans notre déclaration de protection des données